15 Juli, 2021
Hanf-Pistazien-Quarkknödel mit Erdbeerkern

Hanf-Pistazien-Quarkknödel mit Erdbeerkern
Quarkknödel kennen manche in anderen Regionen als „Topfenknödel“. Du stellst aus einer Quarkmasse Knödel her, die einfach in einem Kochtopf gekocht werden bis diese an der Oberfläche schwimmen. Es ist ein wirklich geling sicheres Rezept und einfach in der Herstellung. Es sieht komplizierter aus, als es im Endeffekt ist. Ich habe einige Quarkknödel-Rezeptideen auf meinem Blog. Sei es die Kirsch-Quarkbällchen, Bananen-Kokos-Quarkknödel mit heißen Himbeeren, Quarkknödel mit Brombeerkern in Bananen-Beerensoße oder die Schnellen Quarkknödel mit allerlei Obst.


Hanfsamen und Pistazien
Du hast bestimmt schon mal gehört, dass Hanfsamen sehr gesund sind. Sie können den schlechten Cholesterinwert senken und sich positiv auf das Herz auswirken. Neben dem hohen Eiweißgehalt der kleinen Samen, beinhalten diese Nährstoffe wie Kalium, Magnesium, Calcium, Vitamin B und E, sowie die Omega 3 und 5 Fettsäuren.
Die Pistazien können sich außerdem auf unsere Blutzuckerwerte und den Darm positiv auswirken. Ein großer Pluspunkt: Sie wirken entzündungshemmend. Sie enthalten die Nährstoffe Vitamin B, Magnesium und Kalium.
Proteinalarm
Die Verbindung aus Haferflocken und Magerquark sind eine wahre Proteinquelle. Durch die Haferflocken bekommen wir Energie, die uns durch die langkettigen Kohlenhydrate lange satt halten. Magerquark gibt unseren Muskeln gutes Eiweiß welches dazu noch fettarm ist. Dazu bekommen wir mit dieser Mischung wichtige Nährstoffe wie Eisen, Magnesium, Kalium und Calcium.
Knödellei
Man kann sehr vielseitig in der Kombination variieren um andere Geschmacksrichtungen zu bekommen. Ob du mit den Gewürzen spielst (beispielsweise Zimt), statt Nüssen einfach in Kokosraspeln wälzt oder einfach statt „unnatürliche Süße“ mit Obst wie Banane süßt. Außerdem kannst du die Bällchen füllen oder halt nicht. Frisches Obst drauf, Soßen und und und. Man kann hier sehr vielseitig sein 😉

Zutaten für 2 Portionen (á 3 Knödel):
100g zarte Haferflocken
100g Magerquark
1 Ei (ca. 50g)
40g Erythrit
Zitronenabrieb und/oder etwas Zitronenaroma
100g Blaubeeren
70g Erdbeeren
100g gemischte TK-Beeren
ggf. 10g Xylit (Birkenzucker)
20g Hanfsamen geschält
10g Pistazien

Zubereitung:
1.Nimm dir eine Schüssel und gib das Ei, die Haferflocken, das Erythrit und den Magerquark hinzu. Füge etwas Zitronenabrieb oder Zitronenaroma hinzu. Vermenge alles gut.
2.Wasche das Obst und falls du möchtest kannst du es schneiden. Muss allerdings nicht sein.
3. Gib die TK Beerenmischung in einem Topf mit 1 EL Wasser und lass es kochen. Gib den Xylit hinzu und zerstampfe dieses (oder püriere es).
4. Forme aus dem Teig 6 Knödel. Forme in jedem Knödel eine Mulde und gib eine Erdbeere hinzu. Danach verschließt du wieder den Knödel.
5. Setze ein Topf mit Wasser auf. Wenn das Wasser kocht, gib die Quarkknödel vorsichtig in das Wasser. Koche diese ca. 10-15 Min bei mittlerer Stufe (schwimmen an der Oberfläche wenn diese fertig sind).
6. Vermenge die Hanfsamen und die Pistazien auf einem Teller.
7. Nimm die Knödel aus dem Wasser und wälze diese in der Hanf-Pistazien-Mischung.
8. Darüber gieße die Beerensoße und gib die frischen Früchte herüber.


Tipp: Du kannst die Quarkknödel super vorbereiten und als Meal Prep für mehrere Tage vorbereiten. Sie schmecken jeden Tag wie frisch gemacht. Wenn du sie gerne wieder warm essen möchtest, dann stelle sie kurz in die Mikrowelle.
Wo bekomme ich was? Das benutze ich!
Nährwerte pro Portion (3 Knödel):
- Kcal: 421
- KH: 47g
- Fett: 15g
- Eiweiß: 21g


2 thoughts on “Hanf-Pistazien-Quarkknödel mit Erdbeerkern”
Habe noch nie vorher von Quarkknödeln gehört und hatte gar keine Vorstellung davon, ob und wie das wohl schmeckt. Aber ich muss sagen, es hat mir sehr, sehr gut geschmeckt. Vor allem die Beerensoße dazu hat das Ganze für mich noch mal aufgepeppt und die Knödel noch ein bisschen mit Obst zu füllen, ist auch eine tolle Idee! Danke liebe Franzi 🙂
Hallo Alice,
Toll, das du dich daran gewagt hast und das es dir geschmeckt hat! Ich kann dir auch sehr meine anderen Knödelvarianten ans Herz legen 😉
Liebe Grüße,
Franzi