24 September, 2015

Pflaumenkuchen – Zwetschgenkuchen

Pflaumenkuchen – Zwetschgenkuchen
Comments: 3
Schlagwörter: , , , , , , , , , , ,

Gesunder Pflaumenkuchen – Zwetschgenkuchen

Ich wollte unbedingt mal einen Pflaumenkuchen machen, da ich das noch nie gemacht habe. Da ich mal keinen Mehlersatz aus Whey sondern Dinkelvollkornmehl machen wollte, bin bei der Hanna auf den Fettarmer Pflaumenkuchen  gestoßen und war gleich total angetan. Ich habe jedoch etwas an den Mengenangaben und leicht an den Zutaten experimentiert. Sehr, sehr lecker. Von wegen man braucht Hefeteig oder sonst was.

Pflaumen oder Zwetschgen?          

Manche Menschen kennen wirklich keine Zwetschgen. Im Endeffekt unterscheiden sie sich auf den ersten Blick nicht sehr von der Pflaume. Ich mag an Zwetschgen das man sie leichter lösen kann und ihren süß-sauren Geschmack. Dazu kommt, dass sie viele Vitamin B, A sowie Mineralstoffe wie Calcium, Eisen und Zink enthalten. Auch hier unterscheiden sie sich von der Pflaume nicht wirklich. Also was du nun für den Kuchen verwendest, ist ganz dir überlassen 😉

Milchersatz

Auch hier kannst du dich entscheiden ob du Milch, einen Milchersatz oder einfach nur Wasser nimmst. Klappen tut alles, ist hier also nur eine ethische und geschmackliche Frage.

Apfelmark

Apfelmark ist ein super natürliches Süßungsmittel. Ich werde nie verstehen, warum man Apfelmus zuckern muss. Demnach achte immer darauf das du Apfelmark kaufst. Hier ist kein Zucker zugesetzt und schmeckt in meinen Augen gleich, wenn nicht sogar noch besser. Was für dich auch interessant sein kann, das Apfelmark sich auch super als Bindemittel eignet. So kann man Prima im Gebäck auf das Ei verzichten wenn es nur um das Binden geht 😉

Zutaten für 16 Stücke:

 Für den Teig:

250g Dinkelvollkornmehl ( oder Mischung aus 60g Dinkelmehl und 180g Dinkelvollkornmehl)

120 g Magerquark

50 g Apfelmark

60 ml Kokosmilch oder Milch nach Wahl

80g Xucker light

7g Backpulver (1/2 Tüte)

 Für den Belag:

100g Apfelmark

300g entkernte Pflaumen oder Zwetschgen

1-2 TL Zimt

40g Xucker light

ggf. 3ml Rapsöl zum einfetten der Form

Zubereitung:

1.Heize den Ofen auf 175°C Umluft vor.

2.Gib alle Zutaten vom Boden in einer Schüssel und knete alles gut durch. Um den Teig noch luftiger zu machen, kannst du ihn vorher sieben.

3. Lege nun deine Form mit Backpapier aus oder pinsel mit dem Öl die Form ein.

4. Nun fülle den Boden in die Form und drücke ihn fest an. Es lässt sich sehr gut mit den Händen verteilen.

5. Schneide die Pflaumen oder Zwetschgen in 4-6 Teile (je nach Größe) und belege den Boden damit.

6. Nun verrühre für den Belag das Apfelmark, den Zimt und den Xucker light. Gib dieses über die ganzen Pflaumen.

7. Lass den Kuchen für 35-40 Min in dem Ofen.

Wo bekomme ich was? Xucker light bekommst du bei DM und im Internet. Unter dem Namen Erythrit bekommst du dieses in gut sortierten Lebensmittelgeschäften und Reformhäusern. Apfelmark bekommt man in Drogeriemärkten und in der Bioabteilung. Das benutze ich!

Nährwerte pro Stück:

  • Kcal: 72
  • KH: 13g
  • Fett: 0,4g
  • Eiweiß: 3g

         

3 COMMENTS

3 thoughts on “Pflaumenkuchen – Zwetschgenkuchen”

  • Susanne Schimmack
    August 14, 2020 at 10:32 am

    😘

  • Susanne Schimmack
    September 9, 2020 at 2:38 pm

    Schlecko

    • Franzi
      September 12, 2020 at 7:59 pm

      🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert